italienischer Geistlicher
* 30. September 1884 Vigo di Cadore
† 30. November 1957 Rom
Wirken
Adeodato Giovanni Piazza wurde am 30. Sept. 1884 in Vigo di Cadore (Dolomiten) geboren. Im Alter von 18 Jahren trat er bei den unbeschützten Karmelitern ein und wurde am 19. Dez. 1908 zum Priester geweiht. Am 29. Jan. 1930 wurde ihm der Erzbischöfliche Stuhl von Benevent übertragen. Am 16. Dez. 1935 erhielt P. als Nachfolger des verstorbenen Kardinals la Fontaine den Patriarchenstuhl von Venedig, den einst Kardinal Sarto (Pius X.) vor seiner Papstwahl innehatte. Im Dez. 1937 wurde P. zum Kardinal ernannt.
Papst Pius XII. berief ihn dann von Venedig nach Rom, wo ihm 1948 die wichtige Konsistorial - Kongregation anvertraut wurde, die man das "Bischofsministerium" des Papstes nennen kann. Ihr wesentliches Aufgabengebiet ist nämlich die Aufsicht über die Bischöfe, die Vorbereitung ihrer Ernennung, die Bestätigung ihrer Wahl und die Errichtung sowie die Neuabgrenzung der Bistümer und Kirchenprovinzen, sowie die Betreuung der Auswanderer und Vertriebenen. P. war einer der sechs Kardinalbischöfe im heiligen Kollegium.
P. besuchte während eines Deutschlandaufenthaltes im Jahre 1956 u.a. München, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Aachen. In Köln zelebrierte er während des 77. Deutschen Katholikentages das erste Pontifikalamt im wiederhergestellten Kölner Dom.
P. ...